Montag, 22. Oktober 2012

Zahnfee die 2.

Jetzt ist Jojo auch dran mit akutem Zahnschwund. 
Natürlich tut er das nicht so, wie man es eigentlich erwartet und verliert einen unteren, seitlichen Zahn als erstes ...
...aber gut! Zahnlücke ist Zahnlücke! 

Deswegen muss also ein Kissen als Tauschträger her. 



Der ausgefallene Zahn wird in die aufgesetzte Tasche gelegt, das Kissen wird an die Türe gehängt und dann schaut die Zahnfee, was sie für den betreffenden Zahn tauschen will. 
Das Praktische ist: Sie muss nicht unbemerkt unters Kopfkissen gelangen, sondern kann bequem an der Zimmertüre tauschen. 

Sonntag, 2. September 2012

Kombucha - mal wieder

Eine Nachfrage in einem Forum hat mich veranlasst meinen eingefrorenen Kombuchapilz zu reanimieren.
Nun ist ja das Teekochen an sich nicht die große Schwierigkeit, sondern die Beschaffung eines geeigneten Gefäßes.
Abhilfe brachte meine Nachbarin.
Ich habe also jetzt ein 5,5l Steingutgefäß der ausgesucht schönen Art.


Grundreinigung - dieses Schmuckstück kommt wieder zu  Ehren. 


Nachdem der eingefrorene Kombucha sämtliches Wachstum beharrlich verweigert hat wurde er in Rente geschickt.
Die erwartete Neuversorgung mit einem aktiven Pilz hat erst mal nicht geklappt, da verschiedene Lieferanten ihre Zusagen vermutlich meistens, aber eben nicht immer ! einhalten.
Mein neues Baby kommt also aus Berlin und macht sich tapfer.

Tag 1 (Mittwoch)
Weiß und makellos und fleißig!
Und ein Baby ist auch bereits in Arbeit.

Tag 4 (Sonntag): 
Es hat sich eine hauchdünne, durchsichtige Haut gebildet, während das Teilstück des Kombuchas an Tag 2 auf Tauchstation gegangen ist.
Die neuen Eltern können sich freuen.
Mal sehen, ob ich das morgen sichtbar fotografieren kann.

Heute, Tag 5 (Montag) kam die große Überaschung. 
Das Baby sieht mittlerweile so aus. 
Der Babykombucha löst sich auf und es bildet sich eine gaaaanz feine Gallertschicht. 
Ganz anders hingegen der große Kombucha.  
Er schwimmt auch nicht in mehr Tee (proportional gesehen) aber er schwimmt im dunklen.
Das ist ein richtig dickes Ding, das sich da bildet!
Fazit: Ab morgen schwimmt das Baby in einem kleinen Schmalztopf der 500ml fasst.

Erste Geschmacksproben haben ergeben .... dass ich morgen nochmal probiere!! 

Donnerstag, 16. August 2012

Dienstag, 14. August 2012

Top modisch!!

In Pink und Lila präsentiert sich die diesjährige Bohnenernte!

Sind die nicht ein echter Hingugger? Das ist auch erst der Anfang, es kommen noch viel mehr, aber die hängen noch an den Bohnenpflanzen. Angeblich werden sie beim kochen rot!
Wir werden sehen!

Montag, 23. April 2012

Pulled Pork ... leckerer geht's kaum.

In Deutschland unbekannt, aber in USA Standard.

Für die Zubereitung im 3,5er Crocky.

Mind. 1 kg Schweineschulter oder sonstiges nicht ganz mageres (dafür aber kostengünstigeres) Fleisch.
1 Teel. Salz
1 Teel. Pfeffer
1/2 Teel. Cayennepfeffer.

Den Schweinebraten damit einreiben, ein bisschen ziehen lassen und dann in einer Pfanne rundrum knusprig anbraten. (Man muss das nicht tun, aber ich mag Röstaromen)

1/2 Dose Cola
2 - 3 Eßl. Ananasstückchen
und entweder eine Zwiebel und ein Teel. Instantbrühe oder ein Päckchen Zwiebelsuppe in den Crockpot geben
1 - 2 Knoblauchzehen (kleingehackt) dazu
1 Eßl. Oregano (getrocknet) passt auch noch recht gut.

umrühren, Bratenstück in die Soße legen, Deckel drauf und 5 - 8 Stunden auf high vor sich hin crocken lassen.

Wenn das Fleisch so mürbe ist, dass man es nur noch anstupsen muss um es auseinanderfallen zu lassen entnimmt man den Braten auf eine Platte und die Soße in eine Schüssel. Der Crocky ist dann also wieder leer.

Den Braten zerteilt man sehr fein und legt ihn direkt als geschreddertes Fleisch wieder in den Crocky.

Dann nimmt man sich eine Flasche Barbeque-Soße nach Gusto und kippt die Flasche übers Fleisch. Vermischen. Es sollte einigermaßen saftig sein. Wenn es nicht genug "schmatzt" dann gibt man einfach noch was von der Kochsoße dazu bis die Konsistenz passt.

Danach noch eine Stunde auf high ziehen lassen.

Wir hatten das pulled pork als Füllung für Wraps. Amerikaner essen es gerne auf Hamburgersemmeln mit grünem Salat.







Donnerstag, 19. April 2012

Milchreis im Crocky

Weil es so schön einfach ist und nicht anbrennt.

1 Liter Milch
1 Tasse Rundkornreis. (die großen Kaffeetassen mit 250 ml)
2 Eßl Zucker
1 Teel. Zimt
nach Geschmack Mark einer Vanilleschote oder andere Geschmackszutaten.

3 Stunden auf High sollten genügen.
Es ist nicht zwingend notwendig, aber da Reis gern mal verklumpt würde ich alle Stunden mal umrühren.

Wir essen dazu meist Apfelmus oder Mandarinenkompott.

Mittwoch, 4. April 2012

Minestrone im Crockpot

Nicht, dass es nicht schon genügend Rezepteblogs gäbe.
Aber da stehen eben nicht meine Rezepte.



Minestrone
2 Tassen Tiefkühlgemüse nach Wahl.
hier gab es Karotten, Bohnen, Mais, Blumenkohl, Erbsen
3 reife Tomaten
1 Stange Lauch
1 Dose Champignons
1 Dose geschälte Tomaten.
1 mittlere Zucchini in Stifte geschnitten
3/4 l Wasser

Ab in den Crockpot damit.
Zum Anwärmen 1 Stunde High, dann maximal 7 Stunden low